Inertisierung von Leitungsabschnitten in der Industrie, im Ferngasnetz oder kommunalen Verteilnetz

 

  • Vermeidung von explosionsfähigen Gasgemischen

 

  • Minimaler Mehraufwand bei anschließender Erdgasersatzversorgung

 

  • Bereitstellung des Stickstoffs in flüssiger oder komprimierter Form

 

  • Optimierter Stickstoffverbrauch durch turbulenzfreie Spülung und Restsauerstoff-Messung am Austritt, ca. 1,5-fache Menge des Rauminhaltes der Rohrleitung wird benötigt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt