LKW mit komplett autarker Hochleistungs-Betankungsanlage
Dieser geländegängige Betankungs-LKW wurde entwickelt, um Erdgas als Kraftstoff an jeden beliebigen Einsatzort bringen zu können. Völlig autark, ohne Strom- und Erdgasnetz ist die Anlage sofort einsetzbar. Die Größe der Anlage mit 2400m³(Vn) Fassungsvolumen ist geeignet, um ca. 100 Fahrzeuge (PKW) betanken zu können.
Auch hier kommt für die Verdichtung das Booster-Prinzip zum Einsatz. Diese Art der Verdichtung ist bei mobilen Anlagen ohne Erdgasnetz und hohem Speicherdruck geeignet, um sehr hohe Abfüllleistungen bis 2.700 kg/h (3750 m³/h) zu erreichen. Der Abfülldruck kann je nach Anwendung bis auf 350 bar eingestellt werden.
Die Anlage wird besonders im Rallye-Sport, bei Langstreckenrennen, Demonstrationsevents, Rekordfahrten, Flaschenfüllungen für Zulassungstests, Druckerhöhung bei Schall-Emissionsprüfungen an Speicherflaschen, etc. eingesetzt.
Eine besondere Stellung nimmt die Betankungsanlage für Markenpokalrennen (Scirocco R-Cup) ein. Hier müssen bis zu 32 Fahrzeuge in einem Zeitfenster von ca. 30 Minuten mehrmals an einem Wochenende betankt werden. Realisiert wurde diese Anlage ebenfalls nach dem Booster-Verfahren und hydraulischem Antrieb über den LKW-Motor und einem Tubetrailer als Hochdruckspeicher mit 3500 kg (4860 m³ (Vn)) Inhalt, hinter der Sattelzugmaschine. Die Anlage ist damit völlig autark und kann unabhängig von einem Strom- oder Erdgasnetz betrieben werden.
Außerdem wird bei dieser Anwendung Bioerdgas zur Verfügung gestellt, welches an einer Bioerdgas-Anlage abgefüllt wird. So ist es möglich, dass sich diese Rennserie als umweltfreundlichsten Markenpokal der Welt auszeichnet.
Eine weitere Anlage mit hydraulischem Booster ist auf einem einachsigen Fahrgestell montiert und mit einem Hochdruckspeicher und 220 kg (300 m³, Vn) ausgestattet. Als Besonderheit bietet diese Anlage auch die Möglichkeit vorgegebene Tankmengen z.B. bei der Erstbefüllung im Herstellerwerk automatisch einzustellen. Mit einem Tubetrailer als Speichererweiterung können größere Gasmengen bis ca. 3000 kg abgetankt werden.
Zur Stromversorgung benötigt die Anlage einen 32A/400V Anschluss.